Autonome Fahrzeuge in der Logistik: Aktueller Stand und Entwicklung

Die Entwicklung autonomer Fahrzeuge ist seit Jahren ein breit diskutiertes Thema. In den Medien steht dabei vor allem der Aspekt des selbstfahrenden Autos für den privaten Gebrauch im Vordergrund. Die Logistikbranche ist in dieser Thematik jedoch schon deutlich weiter und kann bereits heute auf automatisierte Dienstleistungen innerhalb der betrieblichen Abläufe setzen. Zukünftig wird vor allem die Entwicklung von autonomen Transportfahrzeugen vorangetrieben werden.
 

Neue Ansätze für „Same Day Delivery“

Heute bestellt, morgen da – so lautet eine gängige Devise des Online-Handels. Eine Lieferung gleich am nächsten Werktag zu erhalten, ist längst Standard. Auch die Lieferung am selben Tag der Bestellung erfolgt seit einigen Jahren, ist aber noch selten. Doch es gibt verschiedene Ansätze, um die „Same Day Delivery“ weiter zu etablieren.
 

Beschaffungsmanagement im Fokus: Warum der bestmögliche Ablauf an Bedeutung gewonnen hat

Angesichts von Material- und Lieferengpässen und in der Regel größeren Anforderungen an Aspekte wie Nachhaltigkeit und Qualität ist ein gutes Beschaffungsmanagement wichtiger denn je. Das gilt für allem dann, wenn ein Unternehmen eine gewisse Größe erreicht hat oder expandieren möchte.
 

E-Commerce-Geschäft trotz Konsumflaute ankurbeln

Die Onlineumsätze mit Waren sind laut des Bundesverbands E-Commerce und Versandhandel (bevh) im zweiten Quartal 2023 um 12,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal auf 19,12 Milliarden Euro zurückgegangen. Laut bevh hält dieser Trend an. Dennoch haben Online-Händler zahlreiche Möglichkeiten, ihr Geschäft anzukurbeln.
 

Minikraftwerk Logistikhalle: Vorteile und Herausforderungen für Logistiker

Die Installation von Photovoltaik-Anlagen (PV-Anlagen) auf Logistikhallen kann zum entscheidenden Treiber der Energiewende werden: Allein zwischen 2012 und 2022 sind in Deutschland rund 30 Millionen Quadratmeter Neubau-Logistikdachfläche entstanden. Bei entsprechender Ausstattung mit Photovoltaikpaneelen könnten damit bis zu 2,5 Terawattstunden Solarstrom erzeugt werden. Um die Dimensionen dieser Leistung einordnen zu können: Mit ihr lässt sich jährlich knapp eine Millionen Tonnen CO2 einsparen.

WAS MÖCHTEN SIE?

Lagerflächen anbieten!  Bild

Lagerflächen anbieten!

Ich möchte meine Logistikdienstleistungen anbieten und mit potenziellen Kunden in Kontakt treten.

SUCHAUFTRAG ANLEGEN

m2
Stk.

IHRE DATEN

Fehlercode